21.10.2025 Deutschlandfunk 19.15 Uhr bis 20 Uhr

 

Atompoker mit Russland 

Deutsche Brennelemente-Fabrik will mit Rosatom kooperieren

 

von Karl Amannsberger und Maike Hildebrand

 

 

Produktion DLF, WDR 2025

 

Die Firma ANF im niedersächsischen Lingen produziert Brennelemente für Atomkraftwerke in Westeuropa – beliefert mit russischem Uran. Jetzt soll eine direkte Zusammenarbeit mit dem russischen Staatskonzern Rosatom auf den Weg gebracht werden.

 

Das russische Uran wird über den Rotterdamer Hafen bis zur Brennelemente-Fabrik ins Emsland transportiert - ganz legal, denn Sanktionen für Uran hat die EU bisher nicht beschlossen. Trotz des Krieges in der Ukraine steigen die Mengen.

ANF ist eine Tochter des französischen Kernenergiekonzerns Framatome, weltweit einer der größten im Nukleargeschäft. Um zukünftig auch osteuropäische Reaktoren beliefern zu können, will Framatome mit Rosatom kooperieren. Ein stark umstrittenes Projekt. Denn bei der Produktion von Brennelementen könnten Spionage und Sabotage drohen, mit katastrophalen Auswirkungen. Über den Antrag von Framatome/ANF muss nun die Politik entscheiden. Dabei geht es um mehr als ein Geschäftsprojekt. Diese Entscheidung dreht sich um die Frage: Wird Deutschland seine innere und äußere Sicherheit aufs Spiel setzen?

 

 

26.10.2025 WDR 13.04 bis 14 Uhr

27.10.2025 WDR 20.03 bis 21 Uhr

 

Atompoker mit Russland 

Deutsche Brennelemente-Fabrik will mit Rosatom kooperieren

 

von Karl Amannsberger und Maike Hildebrand

 

 

Produktion DLF, WDR 2025

 

 

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

 

27.07.2025 SWR Kultur 14.04 Uhr

 

Schützlinge ohne Schutz? – die dunklen Seiten der SOS-Kinderdörfer

 

Ein sicheres Aufwachsen in familiärer Atmosphäre, das verspricht die Organisation SOS-Kinderdorf ihren Schützlingen: Waisen, traumatisierte Kindern und Jugendliche, die nicht bei ihren Eltern leben können. Viele wurden in einem Kinderdorf erneut zum Opfer. Schläge, Unterdrückung und sexueller Missbrauch - die Vorfälle wurden lange verschwiegen und vertuscht. Nun arbeitet die Organisation ihre Geschichte auf. Isabelle, Paddy und Elisabeth erzählen, was sie in ihren SOS-Kinderdörfern erlebt haben.

Das Feature führt auch in den Alltag eines Kinderdorfes, in dem Mitarbeitende mit viel Engagement junge Menschen in ihrer Entwicklung begleiten. Ein sicheres Zuhause und Erwachsene, denen sie vertrauen können – das erleben viele der Kinder und Jugendlichen dort zum ersten mal.

 

Produktion: SWR, DLF 2025

 

https://www.swr.de/swrkultur/doku-und-feature/schuetzlinge-ohne-schutz-die-dunklen-seiten-der-sos-kinderdoerfer-feature-2025-07-27-100.html

 

 

 

05.08.2025 Deutschlandfunk 19.15 Uhr

 

Schützlinge ohne Schutz – die dunklen Seiten der SOS-Kinderdörfer